Hi Chris,
endlich ist es geschafft: Ich hab' am Sonntag, nach akribischer Vorbereitung das PHPBB3-Forum des Fördervereins erfolgreich auf eine neue Installation von CBACK (erst mal 4.7) migriert. Das Ganze aber leider mit Hindernissen, die nich unbedingt mit CBACK zu tun haben müssen. Ich habe nämlich festgstellt, dass es mir nicht möglich war, die Forensoftware in root des Webspace (httpdocs) zu installieren. Nur in einem Unterverzeichnis installiert, lief alles wunderbar. Im root wurden viele Dateien nicht gefunden und die Seiten sahen ziemlich zerschossen und bar von CSS und JavaScript aus.
Nachdem ich das mit dem Unterverzeichnis erkannt habe, hab' ich die Installation umgezogen und schwupp, son gings. Auch wenn's mir nicht so recht gefällt, ist das Forum jetzt in einem Unterordner der Fördervereins-Webseite. Sobald ich aber rausgefunden habe, was da los ist, ziehe ich auf einen eigenen Webspace um
Meine erste Frage an Dich wäre tatsächlich: Hast Du ein solches Verhalten schon mal mitbekommen? Das hier wäre dann die Subdomain, die ich eigentlich nutzen wollte: https://forum.foerderverein-german-garrison.de ... irgendwie recht zerhackt.
Wie schon gechrieben: Einen Workaround hab' ich ja jetzt und das ist auch erst mal okay so. Soweit ist alles eingestellt, die Foren sind über Berechtigungstemplates mit ihren Berechtigungen versehen worden. Alle Mitglieder sind in der gleichnamigen Mitglieder-Gruppe und haben diese auch als Primärgruppe zugewiesen. Und jetzt kommt's: Wenn ich mich als Mitglied am Forum anmelde, dann bekomme ich keine Foren angezeigt, obwohl die Berechtigungen gesetzt sind. ich hab's in der Datenbank nachgeprüft. Jetzt frage ich mich natürlich, ob da doch irgendwas quer gelaufen ist und vor allem: Wie kann ich auf einfache Weise anhand der Datenbankeinträge prüfen, ob eine Berechtigung korrekt gesetzt ist und für einen Benutzer einer bestimmten Gruppe zieht? ... Ich will nicht unbedingt den Code debuggen
Eine weitere Frage: Kann man als Admin oder als SuperMod Benutzer anlegen? Wir wollten die Registrierung eigentlich weiterhin deaktiviert wissen und da die Oberhand drüber haben.
Und zu guter Letzt: Darf ein SuperMod, wenn er Benutzer pflegen darf auch selbige löschen?
Ich glaub', das war's erst mal so in "Kürze". Bin gespannt, was ich alles falsch gemacht hab'
Viele Grüße,
Michael.
endlich ist es geschafft: Ich hab' am Sonntag, nach akribischer Vorbereitung das PHPBB3-Forum des Fördervereins erfolgreich auf eine neue Installation von CBACK (erst mal 4.7) migriert. Das Ganze aber leider mit Hindernissen, die nich unbedingt mit CBACK zu tun haben müssen. Ich habe nämlich festgstellt, dass es mir nicht möglich war, die Forensoftware in root des Webspace (httpdocs) zu installieren. Nur in einem Unterverzeichnis installiert, lief alles wunderbar. Im root wurden viele Dateien nicht gefunden und die Seiten sahen ziemlich zerschossen und bar von CSS und JavaScript aus.
Nachdem ich das mit dem Unterverzeichnis erkannt habe, hab' ich die Installation umgezogen und schwupp, son gings. Auch wenn's mir nicht so recht gefällt, ist das Forum jetzt in einem Unterordner der Fördervereins-Webseite. Sobald ich aber rausgefunden habe, was da los ist, ziehe ich auf einen eigenen Webspace um

Meine erste Frage an Dich wäre tatsächlich: Hast Du ein solches Verhalten schon mal mitbekommen? Das hier wäre dann die Subdomain, die ich eigentlich nutzen wollte: https://forum.foerderverein-german-garrison.de ... irgendwie recht zerhackt.
Wie schon gechrieben: Einen Workaround hab' ich ja jetzt und das ist auch erst mal okay so. Soweit ist alles eingestellt, die Foren sind über Berechtigungstemplates mit ihren Berechtigungen versehen worden. Alle Mitglieder sind in der gleichnamigen Mitglieder-Gruppe und haben diese auch als Primärgruppe zugewiesen. Und jetzt kommt's: Wenn ich mich als Mitglied am Forum anmelde, dann bekomme ich keine Foren angezeigt, obwohl die Berechtigungen gesetzt sind. ich hab's in der Datenbank nachgeprüft. Jetzt frage ich mich natürlich, ob da doch irgendwas quer gelaufen ist und vor allem: Wie kann ich auf einfache Weise anhand der Datenbankeinträge prüfen, ob eine Berechtigung korrekt gesetzt ist und für einen Benutzer einer bestimmten Gruppe zieht? ... Ich will nicht unbedingt den Code debuggen

Eine weitere Frage: Kann man als Admin oder als SuperMod Benutzer anlegen? Wir wollten die Registrierung eigentlich weiterhin deaktiviert wissen und da die Oberhand drüber haben.
Und zu guter Letzt: Darf ein SuperMod, wenn er Benutzer pflegen darf auch selbige löschen?
Ich glaub', das war's erst mal so in "Kürze". Bin gespannt, was ich alles falsch gemacht hab'

Viele Grüße,
Michael.