Hallo Mimi,
"Klar, aber das wird ein Angebot"
Nein, aber ausführlicher:
Beim Gruppenwechsel passiert im Hintergrund natürlich ein bisschen was, da wird der User in eine andere Befugniskapsel geschoben und ggf., wenn notwendig, auch die ganzen Farben gewechselt. Beides ist an verschiedenen Stellen in der DB oder im FileSystem gecached, was dann auch erneuert werden muss. Zusätzlich wird natürlich gerade in solch kritischen Stellen ganz genau geprüft, ob ein Nutzer berechtigt ist, in eine andere Befugnisgruppe zu wechseln oder nicht.
Man kommt also nicht drumherum, dass man diese Funktionalität in ein Plugin auslagert und ggf. für dieses Vorhaben auch vom Dropdown auf einfache Links umrüstet. In diesem Fall sollte man aber die möglichen Gruppen, in die man wechseln kann, auch wieder Cachen (und per Plugin auf eventuelle Änderungen der Gruppenmitgliedschaften reagieren können, was allerdings mangels Hookpoints im ACP aus Sicherheitsgründen NICHT bei Gruppenänderung via ACP möglich ist, da müsste man dann mit sowas wie "alle 24h automatisch erneuern" arbeiten). So ein Caching verhindert, dass auf jeder Seite des Forums (= überall, wo das Menüband ist) das Gruppensystem auslesen muss, in welchen Gruppen ein User steckt, sondern das nur einmal macht und dann eine Zeit X als gegeben nimmt (natürlich würde bei Ausschluss aus einer Gruppe dann trotzdem kein Wechsel bei Klick passieren, wenn man inzwischen aus einer Gruppe entfernt wurde, da findet dann wieder eine aktuelle Prüfung statt, klaro!).
Das Ganze wäre also schon mit einem Plugin mit 2, 3 Arbeitsstunden verbunden. (Umsetzung dann auch erst frühestens mitte Januar).
Alternatividee:
Beim letzten Mal habe ich Dir ja gezeigt, wie Du einen Link dem Menü hinzufügen kannst. Eventuell verlinkst Du da einfach auf das UserCP Panel, wo man die Gruppe wechseln könnte? Wären dann für die User 2 Klicks statt einer. Oder die Gruppengestaltung etwas umändern, viele Sachen kann man mit Befugnisüberschneidungen ja ganz gut erschlagen, sodass man theoretisch nie eine Gruppe wechseln müsste. (Also denken "was kann die Gruppe X INSGESAMT" statt "was kann diese eine Gruppe noch zusätzlich"). Dann bräuchte es theoretisch gar kein Gruppenwechsel.
Also beispielsweise wie hier:
Die Gruppe mit den Kunden kann in den Supportbereichen schreiben und Dateien downloaden, hat aber gleichzeitig nochmal alle Punkte der reinen "Mitglied" Gruppe angehakt, sodass man für die Teilnahme an den Foren die Mitglieder sehen, nicht die Gruppe wechseln müsste. Praktisch aufgebaut wie eine Pyramide, nicht linear. - Falls das eine Option wäre.
LG,
Chris